Nahversorger und Postpartner


WEITERLESEN

Eine gute Kombination für unseren Stadtteil –
Aber warum in der Tungassingerstraße?

Viele SpallerhoferInnen haben sich schon gefragt, warum der Portpartner nun in dieser, sicherlich nicht sehr belebte Straße ist und sich die SPÖ Spallerhof auch noch freut!

Als die Post erstmals im Jahr 2010 geschlossen werden sollte, haben die Gemeinderätin Traunmüller und Pfarrer Franz Zeiger für den Erhalt des Postamtes gekämpft und demonstriert. Mehr als 3500 Unterschriften wurden gesammelt und der Generaldirektion der Post übergeben. Ein kleiner Erfolg war, dass das Postamt noch bis zum Umbau des Einkaufzentrums Muldenstraße bestehen blieb. In dieser Zeit hat sich auch die Stadt Linz bereit erklärt, im Rahmen der Bücherei die Postpartnerschaft zu übernehmen. Die Pläne für eine größere Bücherei, andere Öffnungszeiten und mehr Personal waren bereits fertig, als sich dann doch ein Privatunternehmer bereit erklärte, die Postpartnerschaft zu übernehmen. Dies war der Post nur recht, da sie die Stadt Linz als Geschäftspartner von Anfang an nur zögerlich akzeptiert hat.
Dieses Unternehmen hat die Postpartnerschaft nun mit 1. Juli 2015 wieder zurückgelegt und die Post hat abermals nach einem Partner gesucht.

Es hat einige Zeit so ausgesehen, als würde sich im Bereich des Spallerhofs gar kein Postpartner finden. Dann wäre das nächste Postamt in der Neuen Heimat oder im Keferfeld gewesen.

Dann hat sich die Familie Luckeneder bereit erklärt, die Postpartnerschaft zu übernehmen, nachdem diese auch schon die schwierige Aufgabe übernommen haben, hier für die Nahversorgung zu sorgen. Denn alle wollen einen kleinen Greißler ums Eck, die meisten kaufen dann dennoch bei den großen Ketten. Wenn die SpallerhoferInnen dann aber die Postgeschäfte im Kaufhaus Luckeneder erledigen, werden sie hoffentlich auch gleich ihre Lebensmitteleinkäufe hier tätigen. Neben täglich frischen Lebensmitteln bietet dieser Nah und Frisch Laden auch noch ein biologisches Kräuter- und Teesortiment und als besonderes Service für ältere Kundschaften, die freie Lieferung des Einkaufs nach Hause.
Somit bleibt der Nahversorger erhalten und der Spallerhof hat dennoch einen Postpartner – daher hat die SPÖ dies unterstützt.

Und um die Parkplatzproblematik zu entschärfen, hat Frau Vizebürgermeisterin Karin Hörzing dafür gesorgt, dass für die Kunden während der Geschäftszeiten ein Haltebereich geschaffen wird. Während der Nachtstunden können hier dann die BewohnerInnen parken – auch das ist ein Gewinn für Alle.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen