Für ein gutes Gelingen:
Bewährte Tipps für Vorratswirtschaft, Instandhaltung und Frühjahrsputz
Joghurt hält sich im Kühlschrank länger frisch, wenn er auf den Kopf gestellt wird.
Gemahlener Kaffee bleibt bei Aufbewahrung im Gefrierschrank lange frisch.
Gehackte und gemahlene Nüsse kann man bis zu einen Jahr lang einfrieren. So werden sie nicht ranzig.
Einmachgläser , die sich nicht öffnen lassen, halte man kurze Zeit nach unten in heißes Wasser.
Eingekochtes schimmelt nicht, wenn man es vor dem Verschließen mit ein wenig Weinbrand oder Korn übergießt.
Erdbeeren behalten ihre schöne Farbe, wenn beim Einkochen etwas Kirschsaft dazu gegeben
oder in jedes Glas ein paar entsteinte schwarze Kirschen beigelegt werden
Schuhabsätze bekommen keine Kratzer, wenn sie von Zeit zu Zeit mit farblosem
Nagellack bestrichen werden.
Kratzer in Holzfußböden mit Stahlwolle, die zuvor in Bohnerwachs getaucht wurde, entfernen.
Frühlingshafte Stimmung und Lust auf leichte Küche verbreitet unsere Margareta Plöderl mit ihrem Rezept für ein etwas anders Henderl, welches auch einem “Anfänger” in der Kunst der Zubereitung gelingen sollte:
Hühnerbrust in Wermutsacuce
Zubereitung 1 Std. / leicht
Zutaten für 4 Personen:
-
4 Hühnerbrustfilets ohne Haut
-
20 Cocktailtomaten
- 250 ml trockener Wermut
-
250 ml Schlagobers
-
1 Zweig Rosmarin
-
1 Zweig Thymian
-
2 Zehen Knoblauch
-
Hühnergewürz, Cayennepfeffer, getrockneter Thymian
-
Öl zum Braten
Zubereitung:
Die Hühnerbrüste beidseitig mit Hendlgewürz und Cayennepfeffer bestreuen. Cocktailtomaten am Strunk kreuzweise einschneiden und beiseite legen.
Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die vorbereiteten Hendlbrüste darin beidseitig scharf anbraten. Mit Wermut und Obers ablöschen, etwas einkochen lassen.
Mit Rosmarin und Thymian bestreuen und den Knoblauch in die Sauce pressen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Rohr etwa 1 Std. garen, in den letzten 10 Min. die Tomaten dazu geben.
Als Beilage passt sehr gut ofenfrisches Baguette.